Wie läuft die Behandlung in einem Waxing
Studio ab?
Es ist ratsam einen Termin zu vereinbaren damit
ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Außerdem können
eventuelle Fragen im Vorfeld beantwortet werden. Wenn
Du noch unsicher bist kannst Du Dir auch nur das Studio
ansehen, Dir die Methode erklären lassen und das
Personal kennenlernen. Deine Bedenken vor der ersten
Behandlung oder Schamgefühle verfliegen dadurch meist
ganz schnell. Du kannst Dich aber auch ohne Termin
behandeln lassen, musst dann aber eventuelle
Wartezeiten in Kauf nehmen. Die Behandlung findet dann
in einem seperaten Raum auf einer Massageliege statt.
Zur Vorbereitung auf das Waxing wird Puder oder eine
Reinigungslotion aufgetragen, die die zu enthaarende
Körperregion säubert ( z. B. von Bodylotion ) und leicht
desinfiziert. Jetzt wird der Heißwachs aufgetragen und
nachdem er abgekühlt und erhärtet ist, durch schnelles
Ziehen wieder entfernt. Je nach Haarbeschaffenheit muss
dieser Vorgang wiederholt werden. Die Haut ist jetzt
haarfrei und schön glatt. Nach der Behandlung werden
eventuelle Wachsreste mit einem Spezialöl entfernt um
die Haut abschließend mit einem beruhigendem und
pflegendem Öl oder einem kühlenden Gel zu verwöhnen.
Ist ein Waxing schmerzhaft?
Je nach eigenem Empfinden ist das erste Waxing etwas
schmerzhaft, da die Haare samt Wurzel entfernt werden.
Das Schmerzempfinden veringert sich aber von mal zu
mal da Deine Haare immer feiner und weniger
werden.Ein Tipp für Frauen: Holt euch kurz nach der
Periode einen Termin für Euer Waxing! Da sind wir
weniger schmerzempfindlich.
Wie lang müssen die Haare sein?
Die zu enthaarende Körperpartie sollte 10 bis 14 Tage vor
dem Termin im Waxingstudio nicht rasiert werden. Die
Haare sollten nicht stoppelig nach oben stehen und eine
Länge von ca. 4-5 mm haben. Sind die Haare zu lang,
sollten sie vorher gestutzt werden.
Wie schnell wachsen die Haare wieder nach?
Deine Haare wachsen nicht gleich schnell außerdem
kommt es darauf an, mit welcher Methode Du Deine Haare
vor dem ersten Waxing entfernt hast. In der Regel hält ein
Waxing mindestens 3 Wochen an und Du kannst einen
Folgetermin vereinbaren. Erfahrungsgemäß hat sich der
Haarwuchs ab dem ca. 3. Waxing verlangsamt und je nach
Typ und Körperregion kann man 4-7 Wochen aussetzen.
Was muss ich vor meinem Termin beachten?
Am besten einmal die Woche ein Körperpeeling machen,
besonders am Tag vor der Enhaarung.Das Verhindert das
Einwachsen von Härchen. An diesem Tag, nach dem
Duschen, bitte nicht mehr eincremen denn die Haut sollte
trocken und fettfrei sein, außerdem solltest Du kurz vor
Deinem Waxing auf intensives Sonnenbaden verzichten.
Was muss ich nach meinem Termin beachten?
Nach dem Waxing sollten Sie für 24 Stunden nicht in die
Sauna und ins Solarium gehen.Nach einem Waxing ist die
Haut empfindlich, es ist ratsam, direkt nach dem Waxing,
lockere Kleidung zu tragen, die nicht an Deiner Haut reibt.
Beginnen Sie nach ca. 3 Tagen mit einem Peeling um das
Einwachsen der feinen Härchen zu vermeiden.
Waxen trotz Periode? Geht das?
Ja, mit Tampon gar kein Problem. Einige Kundinnen sind in
diesen Tagen etwas schmerzempfindlicher, aber das
Ergebnis ist ist es wert.
Was ist der Unterschied zwischen Bikini, Hollywood
und Landingstripe?
Bei Bikini werden alle Haare entfernt, die auf beiden Seiten
aus dem Bikinihöschen hervorblitzen würden. Beim
Landingstripe bleibt ein schmaler Streifen Haare auf dem
Schamhügel stehen, die Größe und Länge des Streifens
variiert je nach Geschmack. Bei Hollywood werden
sämtliche Haare im Intimbereich entfernt.
Waxing während der Schwangerschaft?
Es wird naturbelassenes Wachs auf Honigbasis
verwendet.Deshalb kann man auch als Schwangere
unbedenklich ein Brazilian oder Bodywaxing machen
lassen.
Wann sollte man auf ein Waxing verzichten?
Es gibt Situationen in denen du auf ein Waxing unbedingt
verzichten solltest, z. B. wenn deine Haut gerötet und
gereizt ist, vorallem auch wenn die Haut verletzt ist.
Hautpartien mit gößeren Leberflecken, großen
Krampfadern oder Feuermalen werden beim Waxing
ausgespart.
Gibt es ein Mindestalter für ein Waxing?
Für ein Waxing musst Du 18 Jahre alt sein. Solltest Du
aber noch nicht 18 sein und möchtest ein Bodywaxing
machen lassen musst Du Deine Eltern mitbringen oder
eine schriftliche Einwilligung mit Telefonnummer
vorlegen.
Warum Waxing statt Shaving?
Beim Rasieren wachsen die Haare schnell, dick und
borstenartig wieder nach. Oft kommt es zu
Hautirritationen und kleinen unschönen Pickelchen. Ein
Waxing sorgt viel länger für glatte Haut, zwischen zwei
Terminen können drei bis sechs Wochen liegen, was
abhängig von Deinem Haarwuchs ist. Lässt Du
regelmäßig ein Waxing machen, dann geht der
Haarwuchs in der enthaarten Körperregionen zurück.
Was kann man gegen eingewachsene Haare tun?
Deine Haare werden nach jedem Waxing feiner. Es kann
vorkommen, dass Haarkanäle durch abgestorbene
Hautschüppchen verstopft sind und die feinen Haare nicht
mehr durch die äußere Hautschicht wachsen können und
sich somit unter der Hautoberfläche anlagern. Um dies zu
verhindern solltest du ca 3 Tage nach Deinem Waxing mit
einem Hautpeeling beginnen oder deine Haut mit einem
Luffaschwamm täglich abreiben. Luffaschwämme erhälst
du auch im Waxing Studio.
Der Hauptvorteil vom Waxing liegt in der langanhaltenden Glattheit und
Dauer bis zum Nachwachsen der Haaare. So liegen in der Regel ein bis
zwei Monate zwischen den Behandlungen. Mit der langfristigen
Anwendung nehmen sowohl die Menge als auch Stärke der
Haare ab. So verlängern sich die Zeiträume
zwischen den Anwendungen. Im Gegensatz zur Rasur
wachsen die Haare ganz weich nach und bilden keine harten Stoppeln. Ab
der dritten oder vierten Behandlung wachsen stellenweise gar keine Haare
mehr nach. Auch kann die Rasur im Intimbereich bei einigen Frauen zu
Hautreizungen, Pickeln oder Ausschlag führen. Brazilian Waxing wird vom
Präsidenten des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF), Dr. Christian
Albring, als hautfreundliche wenn auch schmerzhafte Methode empfohlen.